FDP Brandenburg

Neuigkeiten

Beiträge mit dem Keyword »Eltern«

Finanzmittel aus dem Digitalpakt zügig an die Schulen weitergeben!
21. Februar 2019

Für den stellvertretenden Landesvorsitzenden und Sprecher für Bildung der FDP Brandenburg, Prof. Martin Neumann, bringt die gestrige Einigung von Bund und Ländern beim Digitalpakt Licht und Schatten: „Dass der Bund […]

Bildungsministerin muss für Verlässlichkeit im Schulsystem sorgen
31. Januar 2019

Eine neue Verwaltungsvorschrift, die erst am 24. Januar, also eine Woche vor der Vergabe der Halbjahreszeugnisse in Kraft trat, verunsichert aktuell Brandenburgs Grundschullehrerinnen und –lehrer. Für die FDP Brandenburg ein […]

Kinderbetreuung: Gute-Kita-Gesetz für bessere Qualität verwenden!
22. Oktober 2018

Wohin steuert Brandenburg mit dem vom Bund verabschiedeten „Gute-Kita-Gesetz“? Brandenburgs Liberale sind sich einig: „Die Bundesmittel sind dazu da, um unseren Jüngsten die bestmögliche Förderung zukommen zu lassen und nicht, […]

Brandenburger Kita-Planung der Lebensrealität anpassen!
24. Mai 2018

Liberale für Angebotsvielfalt und bedarfsgerechte Landesfinanzierung Anlässlich des morgigen Aktionstages vieler Kita-Träger im Land Brandenburg fordern die märkischen Liberalen deutliche Verbesserungen beim Kita-Angebot und dessen landesseitiger Finanzierung: „Die Kita-Planung passt […]

Wechselmodell stärkt Rechte der Kinder auf beide Eltern!
15. März 2018

Die FDP Brandenburg unterstützt die zügige Einführung des Wechselmodells, auch bekannt als Doppelresidenz, als rechtlich verankertes Modell beim Umgang getrennt lebender Eltern mit ihrem gemeinsamen Kind. Einen entsprechenden Antrag hat […]

Schulpflicht wird in Brandenburg zur Worthülse
11. Dezember 2017

Was viele Eltern schulpflichtiger Kinder in Brandenburg tagtäglich erleben, ist nun auch schriftlich und amtlich festgestellt: im Schuljahr 2016/2017 wurde mit 255.127 nicht gegebenen Unterrichtsstunden ein neuer, trauriger Rekord aufgestellt. […]

Spenden

Ihre Spende zählt: Für Fortschritt, Freiheit und faire Spielregeln

Eigener Betrag in Euro

Empfänger