FDP Brandenburg fordert „BAföG für die Fahrerlaubnis“
Im Zuge der vom Bundesverkehrsminister angekündigten Führerscheinreform fordert der FDP-Landesvorsitzende Zyon Braun weitergehende Schritte: ein BAföG für die Fahrerlaubnis, das einen einfacheren Zugang zu individueller Mobilität ermöglicht.
Eine Reform zur Reduzierung der Kosten für den Führerschein ist überfällig, reicht jedoch nicht aus, um insbesondere jungen Menschen eine echte Mobilitätsgarantie zu geben. Mehrere Tausend Euro für den Erwerb der Fahrerlaubnis bleiben für viele eine unüberwindbare Hürde. Doch gerade im ländlichen Raum entscheidet mangels Alternativen oft das Auto darüber, ob ein Studium, eine Ausbildung oder der Arbeitsplatz erreichbar sind. Lebenschancen dürfen beim Start ins Berufsleben nicht am Geldbeutel scheitern.
Zyon Braun
Die FDP Brandenburg schlägt deshalb ein zinsloses Darlehensmodell nach dem Vorbild des BAföG vor: Junge Menschen sollen den Führerschein zunächst über ein staatliches Darlehen finanzieren können, das erst nach Eintritt ins Berufsleben in Raten zurückgezahlt wird. Wer in Ausbildung oder Studium besonders gute Leistungen zeigt, sich ehrenamtlich engagiert oder einen Dienst am Land leistet, soll Teile des Darlehens erlassen bekommen.
Brandenburg sollte hier vorangehen und eine Landesinitiative für mehr Mobilität starten. Ein BAföG für den Führerschein wäre ein starkes Signal: Wir trauen jungen Menschen etwas zu und unterstützen ihren Aufstieg.
Zyon Braun